Beiträge

, , ,

Unsere neuen Wandertafeln über die OTZ bekannt gemacht

Bei schönstem Frühlingswetter wurde Frau König von der OTZ durch unsere "Tafelrunde"  die Wandertafeln vorgestellt. Mit dem Erscheinen eines Artikels in der OTZ wurde zugleich dafür gesorgt, unsere Wanderrouten incl. Wandertafeln in…
, ,

6 neue Wandertafeln in Tautenhain

Die "Tafelrunde" hat wieder  Tafeln gesetzt - 6 neue Wandertafeln. Bis es soweit war, wurde durch die Gruppe über einen Zeitraum von 14 Monaten in vielen Stunden historisches Material gesichtet, die Tafeln entworfen, Standorte diskutiert,…
, ,

Weihnachtswandern zur Janismühle

Schon zur guten Tradition in unserer BI ist das "Wandern zwischen den Jahren" geworden. Bewegung an frischer Luft nach den Feiertagen- gute Gespräche mit Gleichgesinnten und Ausklang in gemütlicher Runde. Organisiert durch unseren "Metzger"…
, , ,

Waldführung in der DBU-Fläche

Im Herbst 2024 haben wir oberhalb des Himmelsgrundes, Ortsausgang Tautenhain in Richtung Bad Köstritz umfangreiche Baumentnahmearbeiten durch den Forst festgestellt. Da auf der DBU Naturerbefläche Am Schwertstein- Himmelsgrund keine größeren…

Baumpflanzaktion im Stillen Tal

Zahlreiche Mitglieder unserer BI beteiligten sich aktiv an der von der Funke Medien Thüringen, dem Jagdpächter Jörg Deutschmann sowie der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und Revierförster Huble organisierten Baumpflanz-Aktion am letzten…
,

Vorstandswahl 2024

Anfang April 2024 wurde in unserem Verein wieder gewählt. 22 Mitglieder unseres Vereins hörten gespannt dem Rechenschaftsbericht unseres Vorsitzenden Volkhardt Pirl und dem Bericht der Schatzmeisterin Sylke Jander. Die Revision hatten auch…
, ,

Windfrieden oder Ruhe vor dem Sturm?

Der Wind weht nun rauher in Berlin, wenn es um den Ausbau der Windenergie geht. Sinngemäß: "Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) stimmte die Bürger auf Belastungen durch einen starken Ausbau der Windkraft in Deutschland ein. Ihm…
,

Wandertafeln auf der Nistkastenrunde

Wandern bildet Die Idee der Wanderschilder kam aus der "BI proholzlandwald"  vor fast 2 Jahren, in Folge  wurde eine "Projektgruppe" gegründet, die aus Ideen und  Vorstellungen ein machbares Konzept entwickelt hat. Dieses Konzept wurde…
, ,

Aktiver Klimaschutz im Mühltal

Der Wald im Mühltal kämpft mit dem Borkenkäfer und der Trockenheit. Vor allem die Fichtenbestände sind betroffen. Dem Osterwanderer werden die vielen kahlen Stellen ins Auge stechen. Wer genau hinschaut, wird aber auch schon wieder neues…
Urkunde Umweltpreis
, ,

Unser Verein wird mit dem Umweltpreis des SHK ausgezeichnet

Mitte November wurde unser Verein mit dem Umweltpreis des Saale-Holzland-Kreises 2020 ausgezeichnet. Peter Schweiger und Elke Pirl durften auf dem Landratsamt von Landrat Andreas Heller und Umweltamtsleiter Roy Tröbst die Urkunde und einen…