Heute erreichte uns eine Stellungnahme zum Entwurf des Abschnittes 3.2.2.Vorranggebiete Windenergie des Regionalplanes Ostthüringen vom NABU. Diese kann hier nachgelesen werden.
Die Bürgerinitiative “proholzlandwald e.V.” aus Tautenhain hat am 11.07.2016, Ihre Stellungnahme zum Entwurf des Abschnittes 3.2.2 Vorranggebiete W6, W19 und W20 Windenergie des Regionalplanes Ostthüringen in der Geschäftsstelle der Regionalplanung Ostthüringen in Gera bei Herrn Müller abgegeben. Die Stellungnahme bündelt unsere Argumente gegen eine Ausweisung der Flächen als Windvorranggebiete. Das Ziel unseres Vereins ist, den Thüringer Holzlandwald als naturnahe Kulturlandschaft zu […]
In den vergangenen Tagen / Wochen schrieb die lokale Presse wieder vermehrt über die Windradproblematik im Holzlandwald. Hier eine Auswahl der Artikel: Hunderte Briefe gegen Windkraft im Gönnatal Ziel der Bürgerinitiative ist klar: Keine Windkraft im Saale-Holzland-Wald Infozettel von Gegnern der Windkraft Widerstand gegen Windkraft im Holzland wächst Windenergie spaltet weiter die Gemüter im Saale-Holzland-Kreis […]
Am So, den 29.05. fand auf Einladung der Initiativgruppe “keine Windräder im Löhmaer Wald “ eine Demoveranstaltung auf dem Sportplatz Löhma statt. Ca. 400 Bürger Löhmas und Umgebung nahmen daran teil. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Konzert mit dem Pianiaten Felix Reuter. Im Anschlusswurden Grussworte der Bürgermeister und Politiker vorgetragen bzw verlesen. Die Redebeiträge […]
2 Veranstaltungen mit Vertretern des Bundesforst standen im Mai im Mittelpunkt unserer BI Arbeit Wir informierten uns vor Ort beim Bundesforst in Gera über den aktuellen Stand der ehemals ausgeschriebenenFläche für den Windpark Tautenhain (ehem. Ausbildungsgelände) Beantragt in der 3. Tranche als Naturerbegebiet fällt bis Ende 2017 die Entscheidung. Wer dann Träger dieser Fläche wird […]
Landrat Heller nimmt Stellung zum Entwurf der Regionalen Planungsgemeinschaft nachzulesen in der OTZ vom 26.5.2016 Hier geht´s zum Online-Artikel
Eindrücke von der Teilnahme am Bürgedialog mit der Thüringer Landesregierung am 19.4. in Ronneburg. Wir waren mit Heiko Leidenfrost, Prof. Harald Schramm, Dr. Eckart Illian und Elke Pirl vor Ort. Dr. Illian als Sprecher des Thüringer Landesverbandes Energiewende mit Vernunft im Podium. Der große Saal war voll, insbesondere die Kraftsdorfer gut plakatiert. Nach Einführungsbeiträgen von […]
Am 26. April fand ein Bürgerdialog mit Vertretern der Thüringer Landesregierung in den Räumen der IHK Gera statt. Wir waren wir von unserer BI gut mit folgenden Mitgliedern vertreten: Dr. Bernd Unger, Elke und Volkhardt Pirl, Dr. Eckart Illian, Margitta Plötner, Katrin Schnabel und Sandra Huschka, Hardy und Karola Scheidig Eingeladen hatte Landtagspräsident Christian Carius, […]
Die Jahresmitgliederversammlung unserer BI fand am 12.4.2016 im Gasthaus zur Kanone statt. Vor 35 anwesenden Mitgliedern, Herrn Dr. Mario Voigt (stellv. Landesvorsitzender der CDU und Mitglied im Thüringer Landtag) als Gast und dem Vertreter der Presse Herrn Schott (OTZ) eröffnete der amtierende Vorsitzende Volkhardt Pirl. Im Rechenschaftsbericht machte der zurückgetretenen 1. Vorstand Dr. Illian deutlich, […]