
Unsere neuen Wandertafeln über die OTZ bekannt gemacht
Bei schönstem Frühlingswetter wurde Frau König von der OTZ durch unsere "Tafelrunde" die Wandertafeln vorgestellt.
Mit dem Erscheinen eines Artikels in der OTZ wurde zugleich dafür gesorgt, unsere Wanderrouten incl. Wandertafeln in…

Waldzerstörung im Holzland für grünen Strom in Bayern
In den letzten Wochen wurde die 35m breite Schneise südlich-östlich von Tautenhain durch den Holzlandwald geschlagen, so wie es 50 Hertz und die Bundesnetzagentur beschlossen haben. Dem Wanderer blutet das Herz!
Den Vorschlägen der Bürgerinitiativen…

6 neue Wandertafeln in Tautenhain
Die "Tafelrunde" hat wieder Tafeln gesetzt - 6 neue Wandertafeln.
Bis es soweit war, wurde durch die Gruppe über einen Zeitraum von 14 Monaten in vielen Stunden historisches Material gesichtet, die Tafeln entworfen, Standorte diskutiert,…

Waldführung in der DBU-Fläche
Im Herbst 2024 haben wir oberhalb des Himmelsgrundes, Ortsausgang Tautenhain in Richtung Bad Köstritz umfangreiche Baumentnahmearbeiten durch den Forst festgestellt.
Da auf der DBU Naturerbefläche Am Schwertstein- Himmelsgrund keine größeren…

Stromtrasse wird unseren Holzlandwald zerschneiden
Strom von Nord nach Süd zu transportieren, ist ein Vorrangziel der sogenannten Energiewende.
Mit dem Vorhaben "SüdOstLink" wird eine Gleichstromtrasse auch durch das Holzland, nord-östlich und östlich von Tautenhain gebaut werden-wohl…

Windfrieden oder Ruhe vor dem Sturm?
Der Wind weht nun rauher in Berlin, wenn es um den Ausbau der Windenergie geht.
Sinngemäß: "Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) stimmte die Bürger auf Belastungen durch einen starken Ausbau der Windkraft in Deutschland ein. Ihm…

Neue EU-Waldstrategie – wir sehen darin keinen Platz für Windräder im Wald
Die Europäische Kommission hat am 16.7.2021 die neue EU-Waldstrategie für 2030 vorgestellt. Sie trägt bei zu den Vorschlägen von dieser Woche, mit denen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent reduziert werden sollen,…

Werde Waldbeschützer
"Unseren Thüringer Wäldern geht es schlecht. Gesunde Wälder, deren Erhalt und Sicherung, sowie eine umweltfreundliche Bewirtschaftung liegen in unser aller Interesse – wir kämpfen für den Schutz des Waldes. Im Landtag setzen wir uns für…

Unser Verein wird mit dem Umweltpreis des SHK ausgezeichnet
Mitte November wurde unser Verein mit dem Umweltpreis des Saale-Holzland-Kreises 2020 ausgezeichnet. Peter Schweiger und Elke Pirl durften auf dem Landratsamt von Landrat Andreas Heller und Umweltamtsleiter Roy Tröbst die Urkunde und einen…

Klare Position unserer BI zu aktuellen Themen
Wiederholt konnten in den letzten Monaten Mitglieder unserer BI im MDR unsere Position zum Thema Windenergie darlegen.
Leider wurden nicht immer unsere Kernaussagen und Forderungen gesendet oder Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen.
Daher…