Einträge von Michael Pflügner

, ,

ABO Wind plant Windräder im Holzlandwald – mehr als 150 Holzländer demonstrieren in St. Gangloff dagegen

Die ABO Wind AG  – spezialisiert auf Windräder im Wald, plant auf dem Gebiet der Gemeinde St. Gangloff im Wald 12 Windkraftanlagen mit Nabenhöhen von 165 m und Gesamthöhen von 236 m. Das Gebiet – im Entwurf des Ostthüringer Regionalplanes als W20 Voranggebiet vorgesehen- an der Kreuzstraße, liegt inmitten des Holzlandwaldes südwestlich vom Hermsdorfer Kreuz […]

,

Baumpatenschaften – wir haben nachgepflanzt und instandgesetzt

Bevor der Schnee kommt, haben wir am letzten November-Sonntag an unserer Baumallee gearbeitet. Ein paar Bäume wurden nachgepflanzt, Schutzhülsen erneuert, Gras beseitigt, Pflöcke ersetzt. Herzlichen Dank an Bernd und Daniel Steuer  für vorbereitenden Arbeiten  und den heißen Tee.  Stärkung gab es am Ende des Arbeitseinsatzes mit Brötchen und berühmten Rumkaffee gesponsert durch das Kanonen-Team um […]

,

Wandertafel aufgestellt

Seit Samstag, dem 28. Oktober 2017 kann man sich in und um Tautenhain nicht mehr verlaufen. Unsere Wandertafel- zum Sommerfest bereits vorgestellt – steht für alle Tautenhainer und deren Besucher  sichtbar gegenüber der Kanone. Wanderwege zwischen einem und 7 km rund um Tautenhain sind markiert. Sie führen zu windradfreien Ausblicken und den markierten Standorten unserer […]

Unser 3. windradfreies Sommerfest

“Petrus ist wahrlich ein Tautenhainer”, so unser Vorsitzender Volkhardt im Rückblick auf das 3. Sommerfest unserer BI am 20. August im Kanonengarten. Vielen Dank den vielen fleißigen Helfern im Vorfeld und während der Veranstaltung sowie den Künstlern.  Alle die das waren hatten viel Spaß- ob beim Hufeisenwerfen oder  1 kg- Holzsägen. Die neue Wandertafel “Wandern […]

,

Aufruf zum Fotowettbewerb – windradfreie Ausblicke

Liebe Mitglieder, wie zu unserem Sommerfest bereits angekündigt, rufen wir bis Ende Oktober alle Mitgleder der BI zu einem Fotowettbewerb auf. Nutzt die schönen Spätsommer- und Herbsttage zu einem Spaziergang – rund um Tautenhain. Auf unserer  neuen  Wandertafel  sind Standorte der 10 Bänke markiert, die zum Verweilen einladen und (bis auf eine) garantiert windradfreie Ausblicke […]

,

Wald-Kampf-Tag am 1. Mai

Am 1. Mai trafen sich auf Initiative  der BI “Unser Holzland-kein Windkraftland” aus St. Gangloff  ca.  200 Windkraftgegner  am Tenniscenter bei Reichenbach und folgten somit einem gemeinsamen Aufruf unserer örtlichen BI´s. Eindrucksvoll sprach Christian Tschesch, Pfarrer im  Ruhestand über wahre Hintergründe der “Energiewende“, riefen Dr. Weiler und Mario Voigt auf, nicht locker zu lassen in […]

,

Bänke rund um Tautenhain aufgestellt

update vom 13.Juli 2017   : “vom Grase befreit sind nun die Bänke” – es lohnt sich wieder an diesen wunderbaren Plätzen zu verweilen – natürlich erstmal dahin zu wandern!     Mitglieder unserer BI haben bei frühsommerlichen Wetter am 8. April rund um Tautenhain 10 Bänke aufgestellt. Ausgewählte Stellen laden mit herrlichem Weitblick zum Verweilen […]

Klimaschutzkonzeptes des SHK ausgebremst

Seit Wochen kämpfen engagierte Vertreter aller BI´n unseres Landkreises, dass das als Vorlage in den Kreistag eingebrachte Klimaschutzkonzept so nicht beschlossen wird. Der Entwurf  glich einer Einladung für WKA- Investoren – keine Berücksichtigung des Bürgerwillens des SHK, manifestiert mit 26.000 Unterschriften, dass wir in unserem Holzland keine weiteren Windräder brauchen – und schon garnicht im […]

,

Aktion “Nistkästen in Tautenhain” – sie sind angebracht

Mitglieder unserer  BI  haben am ersten Samstag vormittag im März bei schönstem Frühlingswetter getreu unserem Vereinszweck “…für die Förderung des Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutzes, insbesondere für den Erhalt und die Wiederherstellung einer naturnahen Kulturlandschaft im Thüringer Holzlandwald” 10 Nistkästen am Waldrand östlich der Tautenhainer Siedlung angebracht. Was macht Nistkästen so wichtig? Nisthilfen sind der Ersatz […]

,

Jahres-MV der BI

Am 14. Februar 2017 fand die Jahresmitgliederversammlung unserer BI statt. Vor 22 anwesenden Mitgliedern und 2 Gästen zog der 1. Vorsitzende Volkardt Pirl im Jahresbericht ein Resümee unserer Aktivitäten des vergangenen Jahres. Bebildert wird dies im Video Jahresrückblick 2016. Da nach wie vor die Antworten auf unsere Stellungnahmen zum Regionalplanentwurf ausstehen, soll im März LR […]