Einträge von Michael Pflügner

, ,

21 Bänke laden ein zum Verweilen

Geschafft! Dank eines enormen Einsatz einiger treuer Mitglieder unserer BI konnten wir am 2.11. der “Fördermittelbehörde”  Vollzug melden und deren Mitglieder zum Probesitzen an der Kanone einladen. Ein, wie wir meinen, sehr gelungener Beitrag unserer BI, Bleibendes in unserem Dorf zu schaffen.  21 Bänke – davon 15 mit Schnitzkunstverzierungen im Lehnenbereich – laden zum Verweilen […]

, ,

Podiumsdiskskussion zu Energiefragen der Friedrich Naumann Stiftung

Am 17. Oktober hat die Friedrich Naumann Stiftung in Jena eine Podiumsdiskussion zum Thema Energiewende mit Augenmaß/Zukunft der erneuerbaren Energieerzeugung veranstaltet. Im Paradiescafe hatten sich zur Diskussion eingefunden: Steffen Peter (Bund der Steuerzahler Thüringen), Gerald Ullrich MDB FDP, Detlef Ahlborn (Vernunftkraft), Olaf Möller MdL Bündnis90/Die Grünen, Steffen Harzer MdL Die Linke und ein Vertreter der […]

,

unfassbar -man müsse 240 m hohe Windräder als Nachbar inkauf nehmen…

Anlässlich des Bürgerdialogs mit Bodo Ramelow in Münchenbernsdorf hatte der Dachverband zu einer vorgelagerten Demo aufgerufen, organisiert durch die BI Sankt Gangloff, mit technischer Unterstützung- wie so oft durch Vossi. Unsere BI wurde vertreten von Uwe Riedel, Katrin Schnabel, Peter Schweiger mit Vater, Eckhart, Hardy Scheidig und Elke. Dem Aufruf folgten ca. 100 Leute, siehe […]

20 Bänke für Tautenhain

Sicher haben Sie es in Tautenhain an einigen Stellen schon bemerkt – es entstehen neue Bänke – 20 an der Zahl. Der Vorstand unseres Vereines erhielt mit dem Antrag über “Dörfer in Aktion”  den finanziellen Zuschlag zur Errichtung von Sitzbänken in und um Tautenhain. Voraussetzung: Einbringung eigener finanzieller Mittel und ca. 160 Stunden Eigenleistung. Grundlage […]

, , ,

Tautenhainer Liegenschaft wird Nationales Naturerbe

GESCHAFFT Ab 01.Oktober 2018 wird die Liegenschaft Tautenhain (u.a. ehemaliges Ausbildungsgelände) zum Nationalen Naturerbe. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wird Eigentümer der Fläche. Geplant waren Windräder, wir haben uns vehement zur Wehr gesetzt, über 9.000 Unterschriften gesammelt und den möglichen Investoren und den sie unterstützenden Politikern klar gemacht: Keine Windräder im Holzlandwald, schon gar nicht […]

, , ,

Orchideenwanderung

Auf Einladung des Bundesförsters Clemens Messner sind am Vormittag des 11.6.2018 25 Wanderfreunde des Alpenvereins Gera und der BI proholzlandwald e.V. aus Tautenhain in das FFH Gebiet Himmelsgrund-Schwertstein aufgebrochen um Orchideen zu finden. Auf dem Weg durch den Himmelsgrund und die Muna in Richtung Stübnitz sind wir dann auch fündig geworden. Clemens Messner hat den […]

, ,

Volleyballturnier zum Sportfest

Traditionell fand das Tautenhainer Sportfest bei sonnigstem Frühlingswetter statt – nun schon traditionell mit einer Mannschaft unserer BI. Am Start waren die Volleyballfreunde aus Bad Köstritz, Bad Klosterlausnitz, die Manschaft unserer BI (Thomas Plötner, Ronny Pabst, 2 x Freunde vom Jens Wille, Ade mein Schwitochter, ihr Bruder und Tobias  aus Hermsdorf), das Montagsteam aus Eisenberg, […]

,

Mitgliederwahl-versammlung

Die Mitglieder der BI proholzlandwald e.V. haben auf ihrer  Mitliederversammlung am 10. April 2018 den neuen Vorstand gewählt. Wiedergewählt wurden als Vorsitzender Volkhardt Pirl, als Schatzmeister Sylke Jander, als Schriftführer Elke Pirl. Neu in den Vorstand wurde Uwe Riedel als 2. Vorsitzender gewählt. Der bisherige 2. Vorsitzende Michael Pflügner kann aus beruflichen Gründen diese Funktion […]

, ,

Schleiereulenkasten am Kirchturm und Nistkästen-Reinigen

Pünktlich am ersten Märzwochenende war bei strahlendem Sonnenschein “großes Reinemachen” angesagt. Bernd Unger und Heiko Leidenfrost reinigten die im letzten Jahr durch unseren Verein angebrachten Nistkästen. Damit können zumindest einige Vögel in Tautenhains Umgebung ihren Nachwuchs aufziehen.   Schleiereulenkasten Im Tautenhainer Kirchturm  wurde ein Kasten für eine Schleuereule angebracht. Der von Daniel Steuer gebaute Kasten […]