Einträge von Michael Pflügner

, , ,

Klare Position unserer BI zu aktuellen Themen

Wiederholt konnten in den letzten Monaten  Mitglieder unserer BI im MDR  unsere Position zum Thema Windenergie darlegen. Leider wurden nicht immer unsere Kernaussagen und Forderungen gesendet oder Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen.   Daher stellen wir hier klar, wofür wir aktuell kämpfen und welche grundlegenden Ziele wir verfolgen: Keine Windenergieanlagen im Wald 10H Regel in […]

, , ,

Alternativvorschlag Süd-Ost-Link – Reduzierung der Inanspruchnahme unseres Holzlandwaldes

Bundesbedarfsplangesetz Vorhaben Nr. 5 Süd-Ost-Link  Abschnitt Thüringen/Sachsen alternativer Trassenvorschlag km 7,5 bis km 10,5   eingereicht durch: – BiH Bürgerinitiative Holzland e.V. Hermsdorf – Bürgerinitiative proholzlandwald e.V. Tautenhain – Bürgerinitiative „Unser Holzland – kein Winkraftland“ St. Gangloff   verantwortlicher Bearbeiter:        J. Diettrich  Dipl.Ing (FH) veröffentlicht unter:    www.proholzlandwald.de Datum:      04.02.2020 Grundlage für den nachfolgenden alternativen […]

, , ,

Weihnachtswanderung unserer BI

BI-Weihnachtswanderung am 28.12.19 Zur traditionellen Weihnachtswanderung haben sich 17 BI-Mitglieder gegen 10 Uhr am Gasthaus  Kanone getroffen. Ziel war das Gelände der Muna südlich von Tautenhain. Als ortskundigen Führer konnte Bernd Steuer gewonnen werden. Sehr spannend waren die Erzählungen und Berichte von Jörg Kiesling aus Tautenhain, der sehr viel rund um die Geschichte der Muna […]

,

Aufruf: Petitionen gegen Windkraft im Wald mitzeichnen

Liebe Mitglieder Naturfreunde, viele fragen immer, was sie persönlich tun können. Nachfolgend eine wichtiger Auruf, persönlich aktiv zu werden. Auszug des Aufrufes des Thüringer Landesverbandes: Derzeit gibt es auf der Petitionsplattform des Thüringer Landtages sieben Petitionen mit Bezug zur Windenergie. Der Vorstand des THLEmV ruft alle Betroffenen und alle Bürger, die Bedenken zum weiteren Ausbau […]

Werden Sie aktiv- Einwände gegen Antrag auf Vorbescheid von Abo Wind

Werden Sie aktiv! Helfen Sie mit, den Irrsinn zu stoppen. Wir wollen keine Windräder im Holzlandwald in den nächsten 20 Jahren. Keine Waldvernichtung zugunsten angeblich sauberer Windenergie, die unsere Natur verunstaltet.   Hier die Daten für Ihre Einwände. Benötigen Sie Formulierungshilfen, klicken Sie hier und senden Sie uns eine Mail: Der Vorstand     Einwände […]

23 Windräder ans Hermsdorfer Kreuz? Nicht mit uns!

Durch die Fa. Abo Wind GmbH wurde  der Antrag auf Vorbescheid für 9 WKA beim LRA gestellt, weitere 14 Anlagen, also insgesamt 23, sind im Gebiete W20 (südlich vom Hermsdorfer Kreuz) vorgesehen. Die Einspruchsfrist endet am 4.10.19 Allein für die 9 WKA sollen mindestens 83.500 qm Wald geopfert werden. Bei 23 Anlagen entspricht das der […]

, , , ,

Global Wind Day in Jena

Freitag 14.06.2019:  Jena ruft zum Global Wind Day auf und wir kommen! Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (Landesenergieagentur ThEGA), das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. und der Bundesverband Windenergie (Landesverband Thüringen) e.V. veranstalten am 14. Juni 2019 von 10 bis 15 Uhr im Klima-Pavillon in Jena einen Aktionstag im Rahmen des Global Wind […]

, ,

Sportfest 2019 in Tautenhain

Zum Sportfest in Tautenhain war die Mannschaft der BI proholzlandwald e.V. wieder schlagkräftig vertreten. Unsere Mannschaft spielte mit den BI-Mitgliedern Thomas, Volkhardt, Jens, unterstützt durch 2 Freunde vom Jens aus Chemnitz,  Adeline, Alex und Jari. Von 5  Mannschaften wurde ein ein bemerkenswerter dritter Platz belegt! Es waren viele junge Leute dabei, auch eine “Elternmannschaft” aus […]

, ,

Holzländer zur Demo gegen Windräder im Wald

Mitglieder der BI proholzlandwald e.V. und der BI St. Gangloff folgten dem Aufruf des Aktionsbündnisses pro Natur zum Schutz unsere Heimat und der VI Rettet Brandenburg und reisten nach Berlin.   Am 23.Mai 2019 versammelten sich ca. 1500 Menschen vor dem Bundeskanzleramt, um für eine vernünftige Energiewende und gegen die Zerstörung unserer Natur- und Kultur- […]

, , ,

“end of landschaft” Dokumentarfilm zur systematischen Landschaftszerstörung

Montag abend  und ein gut gefüllter Kinosaal in Bad Klosterlausnitz? Keine Utopie- gestern war´s: 06. Mai 2019, 19.00 Uhr Der Einladung unserer BI waren viele gefolgt. Der Dokumentarfilm “end of landschaft”– hier klicken zum Trailer analysiert schonungslos verlogene Klimapolitik zur angeblichen Rettung unseres Planeten auf Kosten unserer Landschaft in Deutschland – am Beispiel Odenwald. Akribisch […]